Bosnien’s Währung: Alles über die Konvertible Mark
Die Konvertible Mark (KM) ist seit 1998 die nationale Währung in Bosnien und Herzegowina. Die internationale Abkürzung für die Konvertible Mark lautet BAM. Die Konvertible Mark wurde in ganz Bosnien und Herzegowina eingeführt, und ein Hundertstel der Konvertiblen Mark ist der Konvertible Fening. Im Jahr 1998 ersetzte die Konvertible Mark den vorherigen bosnisch-herzegowinischen Dinar, die kroatische Kuna sowie den Dinar der Republika Srpska. Wie alle anderen Währungen weltweit hat auch die Konvertible Mark ihre eigenen Merkmale, Sicherheitsmerkmale und spezifische Symbole. Die Motive ihrer Banknoten zeigen bedeutende Literaten Bosniens und Herzegowinas sowie verschiedene Symbole ihres Volkes.

Die Bundesrepublik Deutschland war schon immer eines der entwickelteren Länder der Welt, und ihre damalige Währung – die Deutsche Mark – war ein Begriff für eine weltweit starke Währung. Da die Deutsche Mark in ganz Bosnien und Herzegowina verwendet wurde, garantierte der etablierte Name, dass auch die neu eingeführte Währung, die das Wort „Mark“ enthielt, von allen Einwohnern Bosniens und Herzegowinas akzeptiert werden würde.
Um das Vertrauen der Bürger zusätzlich zu stärken, gewährleistete die Zentralbank und der Staat Bosnien und Herzegowina die Umtauschbarkeit (Konvertibilität) der Währung. Die bosnischen Behörden fügten das Wort „konvertibel“ hinzu, was schließlich zum vollständigen Namen der heutigen Währung führte.
Das Hundertstel der Deutschen Mark – der Pfennig – diente auch als Modell für das Hundertstel der Konvertiblen Mark – den Fening. Genauer gesagt, war bei der Festlegung des Hundertstels der Konvertiblen Mark die Absicht, diesen genau wie den deutschen Pfennig zu nennen. Bei der Produktion wurde jedoch ein typografischer Fehler gemacht, und anstelle von „Pfennig“ wurde „Fening“ geschrieben. Da der Fehler nicht sofort korrigiert wurde und sich schnell unter der Bevölkerung verbreitete, wurde der fälschlich geschriebene Name zufällig zur offiziellen Bezeichnung. Im Gegensatz zur Konvertiblen Mark trägt der Fening als Währung in Bosnien und Herzegowina jedoch nicht den Zusatz „konvertibel“.
Design der Konvertiblen Mark

Das Design der Banknoten der Konvertiblen Mark wurde am 21. Januar 1998 vorgestellt. Obwohl die Vertreter Bosniens und Herzegowinas an der Definition des Designs beteiligt waren, gab es lange Zeit keine einheitliche Entscheidung über das endgültige Design der neuen Währung. Das Aussehen und die Merkmale der Banknoten wurden von dem damaligen Hohen Vertreter Carlos Westendorp und dem Gouverneur Peter Nicholl bestimmt. Ihre Vereinbarung war, dass alle Banknoten der Konvertiblen Mark die Portraits bekannter bosnisch-herzegowinischer Schriftsteller aus allen drei Nationalitäten zeigen sollten.
Bei der Einführung der Banknote im Wert von 200 KM wurde gemeinsam beschlossen, dass sie blau sein wird und das Design das Porträt des Nobelpreisträgers Ivo Andrić zeigen wird, während die Rückseite das Motiv der Brücke über den Fluss Drina darstellen wird.
Heute repräsentieren die Banknoten der Konvertiblen Mark die Nennwerte von 10, 20, 50, 100 und 200 KM. Die ersten vier Banknoten wurden in zwei Varianten produziert – für die beiden Entitäten des Landes, während die einheitliche 200-KM-Banknote für ganz Bosnien und Herzegowina ausgegeben wurde. Die Ausgabe unterschiedlicher Banknoten für verschiedene Entitäten beschränkte jedoch nicht den Zahlungsverkehr, da beide Varianten landesweit verwendet wurden. Darüber hinaus kümmerte sich die Zentralbank von Bosnien und Herzegowina um die Vermischung der Banknoten. Neben diesen Banknoten gab es auch 50-Feninga, 1 KM und 5 KM Banknoten, die aus dem Umlauf genommen und nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt sind.
Was die Münzen der Konvertiblen Mark betrifft, so sind offiziell Münzen von 5, 10, 20 und 50 Feninga sowie Münzen von 1, 2 und 5 KM im Umlauf.
Auf der Vorderseite der Münzen von 5, 10, 20 und 50 Feninga ist eine Karte von Bosnien und Herzegowina eingeprägt, und der genaue Nennwert ist darauf angegeben. Die Rückseite zeigt die Flagge von Bosnien und Herzegowina. Auf der Vorderseite der Münzen von 1, 2 und 5 KM dominieren die Nennwerte der Münzen, während die Rückseite das Wappen des Staates – bei der 1 KM Münze – sowie Friedenstauben bei den 2 und 5 KM Münzen zeigt.
Wechselkurs der Konvertiblen Mark (BAM) zum Euro
Der Wechselkurs zwischen dem Euro und der bosnisch-herzegowinischen Konvertiblen Mark ist wie folgt:
1 KM = 0,5113 €
1 € = 1,9558 KM
Wechsel von Euro in Konvertible Mark in Bosnien und Herzegowina
In Bosnien und Herzegowina gibt es viele Möglichkeiten, Euro in Konvertible Mark (BAM) zu tauschen. Die teurere Option wäre sicherlich eine Wechselstube, die wir empfehlen würden, wenn Sie dringend Konvertible Mark benötigen. Wechselstuben sind in allen Städten Bosniens und Herzegowinas weit verbreitet und befinden sich oft an wichtigen Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen, Bahnhöfen und Busbahnhöfen. Sollten Sie diese Orte verpassen oder vergessen, können Sie Wechselstuben auch im Zentrum fast aller Städte finden.
Die günstigere Option ist der Geldwechsel in Banken, wo die Gebühr für den Umtausch von 100 Euro etwa 2,5 Euro beträgt.
Geldabhebung an Geldautomaten in Bosnien und Herzegowina

Geldabhebungen sind auch mit Ihren Karten an Geldautomaten möglich. In Bosnien und Herzegowina gibt es auch einige deutsche Banken wie die ProCredit Bank oder die Sparkasse Bank. Die Gebühr für die Abhebung von Geld an Geldautomaten ist nicht hoch und liegt zwischen 2,5 € und 5 €.
Bevor Sie Bosnien und Herzegowina besuchen, können Sie unbedingt unsere Tipps für Ihren Urlaub in Bosnien lesen.