Tag 1: Ganztägige Wanderung in den Bjelasnica- (Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1984) und Visocica-Bergen, mit Besuch des höchsten Dorfes Bosnien und Herzegowinas, Lukomir (1469m), und Abstieg in die Rakitnica-Schlucht, die letzte erkundete Schlucht in diesem Teil Europas.
Vom bosnischen Dorf Umoljani mit seiner traditionellen Moschee aus wandern wir nach Gradina, einem Sommerdorf. Wahrscheinlich werden wir viele Dorfbewohner sehen, die ihre Sommerernte einsammeln. Im Gegensatz zu Umoljani wurde das Dorf während des Krieges nicht zerstört und beherbergt noch immer einige ausgezeichnete Beispiele traditioneller Bjelasnica-Sommerdorf-Architektur. Von Gradina aus passieren wir die Mäander des Studeni Potok, wo der Bach zu bestimmten Jahreszeiten 400 Meter in die Rakitnica-Schlucht hinunterfällt.
Am Rand der Schlucht beginnen wir unsere Wanderung entlang der Seite des Obalj in Richtung des 40 Meter hohen Peruca-Wasserfalls. Die ganze Zeit über werden wir von süßen und kühlen Brisen von Visocica und Treskavica verwöhnt. Unterwegs finden wir einige Quellen, an denen wir unseren Durst stillen können. Nach etwa 3 Stunden erreichen wir das Dorf Lukomir.
Lukomir ist das höchstgelegene Dorf Bosniens auf 1.469 Metern, mit seinen alten Stećci (mittelalterlichen Grabsteinen), wo die Dorfbewohner an den „alten Wegen“ festhalten. Traditionelle Kleidung, der gelegentliche Turban und Fez werden noch immer getragen und gehen Hand in Hand mit dem zeitgenössischen Alltagsleben, Elektrizität und fließendem Wasser. Am Rande des Dorfes erwartet uns ein seltener Blick auf Rakitnica, Obalj und Visocica. Sie sind am Ende der Welt angekommen. Hier werden wir ein hausgemachtes „Pita“-Mittagessen genießen, ein Gebäck gefüllt mit Käse oder Kartoffeln.
Vom Dorf Lukomir steigen wir in die Schlucht hinunter zum Flussbett der Rakitnica. Wir folgen dem alten Schäferpfad bis zur Hängebrücke. Der „anspruchsvollste“ Teil der heutigen Wanderung wird der Aufstieg vom Boden der Schlucht zum Dorf Bobovica sein. Auf dem gegenüberliegenden Ufer des Flusses setzen wir unsere Wanderung über weite grüne Wiesen fort – immer mit dem imposanten Visocica-Gebirgszug im Blick – bis zur Berghütte Vrela.
Mittagessen, Abendessen/Berghütte Vrela
Tag 2: Der Grat des Vito-Gipfels (1.960m), unser höchster Punkt der heutigen Wanderung, ist in der Ferne sichtbar und bildet einen der attraktivsten Grate in der Nähe von Sarajevo. Der Vito-Gipfel selbst ist äußerst elegant und bietet atemberaubende 360-Grad-Blicke, die den Aufstieg zum Gipfel lohnenswert machen. Nach etwa 45 Minuten erreichen wir das Amphitheater von Vito, das vor Tausenden von Jahren durch Gletscher geschaffen wurde, und sehen zum ersten Mal den Gipfel. Von hier aus führt der Weg weiter bergauf auf den Berghängen, die uns ständig neue Ausblicke eröffnen. Wenn wir uns dem Vito-Gipfel nähern, können Sie sogar Lukomir auf der gegenüberliegenden Seite der Schlucht sehen, von wo wir am Tag zuvor gekommen sind. Nachdem wir den Vito-Gipfel hinter uns gelassen haben, setzen wir unsere Wanderung über den prächtigen Grat fort, der Vito mit Drstva (1.808m) verbindet, dem letzten Gipfel des Tages, und bieten uns einige unvergessliche Ausblicke.
Von hier aus steigen wir vom Grat in den Wald ab in Richtung des Wegweisers, der die Richtung zum Dorf „Tusila“ anzeigt. Wir folgen der Richtung des Pfeils und betreten den Wald, passieren eine Wasserquelle. In etwa 30-45 Minuten erreichen wir die Straße, von der aus wir zur Hütte zurückkehren. Am Nachmittag nehmen wir eine einstündige Fahrt zurück nach Sarajevo. Ungefähr 5-6 Stunden Gehzeit.
Frühstück, Mittagessen